Storia del diritto medievale e moderno
  • home
  • contatti
  • novità editoriali
    • monografie 2021
    • monografie 2020
    • monografie 2019
    • monografie 2018
    • monografie 2017
    • monografie 2016
    • monografie 2015
    • monografie 2014
    • monografie 2013
    • monografie 2012
    • monografie 2011
    • monografie 2010
  • materiali
    • saggi >
      • autori A-L
      • autori M-Z
    • links
  • professori
    • professori I fascia
    • professori II fascia
    • ricercatori
    • straordinari a tempo determinato
    • ricercatori a tempo determinato
    • professori abilitati
  • archivio notizie
  • Historia et ius

"Strafrechtsphilosophie der Aufklärung" - Eric Hilgendorf / Sergio Seminara (Hrsg.)

22/11/2018

 
Foto
Der freiheitliche liberale Rechtsstaat, so wie wir ihn heute kennen, beruht ganz wesentlich auf geistigen Grundlagen, die in der europäischen Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts gelegt wurden. Dazu gehören die Zurückweisung religiös begründeter Autoritäten, Toleranz gegenüber anderen Lebensentwürfen und die Vorstellungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität, die sich seit dem beginnenden 19. Jahrhundert in fast ganz Europa durchsetzten.
Der vorliegende Band versammelt die Vortragstexte einer Tagung zur Strafrechtsphilosophie der Aufklärung, die im Juni 2015 von Sergio Seminara und Eric Hilgendorf in Pavia, dem Studienort Cesare Beccarias, veranstaltet wurde. Die Vorträge wurden für die Drucklegung überarbeitet und mit einem Fußnotenapparat versehen. Die Herausgeber hoffen, dass der kleine Band dazu beitragen wird, das heute wieder so gefährdete Gedankengut der europäischen Aufklärung für die Zukunft zu sichern.
Inhalt
  • Carl-Friedrich Stuckenberg: Karl Ferdinand Hommel – der »deutsche Beccaria«
  • Heike Jung: Voltaires Vermächtnis als Kritiker der Strafjustiz 
  • Sergio Seminara: Cesare Beccaria zwischen Notwendigkeit und Humanität des Strafrechts
  • Paolo Rondini: Enlightened Despotism and Revolutionary Enlightenment. Franz von Zeiller (1751-1828) and Francesco Mario Pagano (1748-1799)
  • Eric Hilgendorf: Jeremy Bentham – Child of the Enlightenment – and Father of Modern Legal Policy
  • Giovanni Chiodi: Gaetano Filangieri e il codice penale secondo ragione
  • Autorenverzeichnis
Per scaricare la scheda completa del libro clicca qui

I commenti sono chiusi.
    sito di informazione su temi di storia giuridica a cura di
    ​paolo alvazzi del frate (univ.roma tre) 
    paolo.alvazzi@uniroma3.it​

    Categorie

    Tutto
    Convegni
    Notizie
    Riviste
    Volumi

    organizzazione del sito:
    Luigi Trisolino (Univ. Roma Tre)
    - per contattare i curatori del sito: 
    ​paolo.alvazzi@uniroma3.it - Indirizzo postale: prof. Paolo Alvazzi del Frate, Univ. Roma Tre, via Ostiense 161 - 00154 Roma
    archivio notizie
Proudly powered by Weebly